Eigentlich gehen wir Männer ja nicht wirklich gerne shopping. Elend lange Warterei in stickiger, trockener Luft – nein danke. Endgültig Schluss mit lustig ist aber, wenn noch so ein völlig sinnfreies Schild mit einem durchgestrichenen Hund an der Tür klebt. Es soll es ja sogar Menschen geben, die unsereins da einfach vor der Tür anbinden. Geht’s noch?! Sowas kommt bei uns natürlich nicht in Frage, aber meine Menschen sind dann genervt, und es geht ganz schnell wieder nach Hause. Schuhe, Hosen und was sie sonst noch alles wegen ihres praktisch nicht vorhandenen Fells so brauchen, kommen dann meistens in Kartons an und es wird zu Hause diskutiert, ob die Treter bequem genug und die Hosen weit genug sind. Ich liege derweilen einfach auf dem Sofa, und schau’ mir gemütlich das Spektakel an. Aber in Cham ist das was anderes. Da gehen wir überall gemeinsam hin – wie es sich für ein anständiges Rudel gehört. Ein ganz großes Geschäft gibt’s dort nur mit Sachen für uns! Vom Schweineohr bis zum Wintermantel (ja, ich geb’s zu: wenn’s richtig richtig kalt ist, brauche auch ich so ein Teil – hey, ich bin Spanier!). Jedenfalls gehe ich da immer ganz gerne mit. Schon allein der Gerüche wegen…Gleich gegenüber ist ein ziemlich cooler Park. Blumen, Wiesen, ein kleiner Bach, andere Hunde usw. Ganz nett für eine Gassirunde. Von dort aus kann man auch gleich in die Innenstadt gehen, ohne an den stinkenden Auto vorbei zu müssen. Statt dessen läuft man über Wiesen und eine Brücke. Dort ist übrigens auch ein echt cooler Badeplatz – geht ganz flach in den Regen rein. Meine Kumpels finden das genial und sind total scharf auf einen Zwischenstopp am Flussufer. Meine Meinung zu derartigen “Vergnügungen” brauche ich euch ja nicht nochmal zu erklären. Da wo ich herkomme, ist Wasser rar und wird nicht sinnlos verplätschert. Außerdem haben die Menschen ja wohl genau deshalb Brücken erfunden, damit man sich nicht die Pfoten nass machen muss, oder?
Zurück zum shopping: auf dem großen Platz ist ein Kaufhaus, in dem mich keiner komisch anschaut. Im Gegenteil: ich ernte überall bewundernde Blicke. Das poliert auch mein Ego wieder etwas auf, wenn mich mein Mensch wiedermal einfach unter den Arm geklemmt hatte, um mit mir Rolltreppe zu fahren. Ist zwar schon vernünftig, schließlich habe ich elegante feingliedrige Pfoten, die man sich da ganz übel einzwicken könnte, aber würdevoll geht anders. Na, wie gesagt: ich bin dort ein so gern gesehener Kunde, dass der etwas peinliche Auftritt ganz schnell vergessen ist. Auf dem großen Platz vor dem Kaufhaus gibt’s eine Eisdiele, wo wir uns schon die eine oder andere kühle Köstlichkeit geteilt haben (ich schlecke immer den Pappbecher aus und bekomme die Waffel). Überhaupt war ich in Cham noch nirgends, wo ich mir unerwünscht vorgekommen wäre. Egal ob im Biergarten, im Wirtshaus, in der Pizzerria – nirgends hieß es “Hunde verboten”, eher schon “ach, der ist ja nett, mag er eine Schale Wasser?”. Sogar einen Friseur gibt’s da, zu dem ich mit dürfte, haben meine Menschen erzählt! Mittlerweile bleibe ich da aber lieber daheim. Wenn ich den Gestank rieche, der aus diesen Friseurläden rauskommt, wenn die Tür aufgeht – nein, danke! Aber es hat schon eine Zeit gegeben, wo ich lieber den gräßlich süßen Duft ertragen hätte, als von meinem Menschen getrennt zu sein. Als ich noch ganz jung war, hatte ich nämlich jedesmal voll die Panik, sie gehen für immer weg, und ich bin wieder ganz allein. Aber mittlerweile bleibe ich da lieber mit dem Kater auf dem Sofa.
Kurzum: in Cham fühlt Hund sich wohl. Kann ich euch nur empfehlen. Es geht gechillt zu, und außer in den Geschäften, wo die Menschen ihr Essen besorgen, bin ich immer und überall sehr gerne gesehen und werde äußerst zuvorkommend behandelt. So, mal schauen, ob vom letzten Einkauf noch eine Knabberstange übrig ist, die ich abstauben könnte.
Cham mit Hund – Infos und Tipps:
In der Innenstadt von Cham ist Parken kostenpflichtig (Parkuhren), etwas außerhalb (5-10 Minuten zu Fuß) stehen aber gratis Parkplätz am Regen bzw. bei “Quadfeldmühle” zur Verfügung. Quadfeldmühle ist der oben erwähnte Park. Hier gibt es Kinderspielplätze, Liegewiesen, Bolzplätze, einen Skaterpark, usw. Hunde sind überall – bis auf den Spielplätzen – erlaubt. Außerdem findet man hier auch Gassibeutel und entsprechende Abfalleimer.
Hunde erlaubt: Restaurants und Cafés in Cham, in denen Hunde willkommen sind:
D’Wasserwirtschaft (bayerisches Wirtshaus – auch mit veggi-Angebot – mit schönem, großen Biergarten)
Pizzeria Orlandini (mit großem Biergarten)
Ristorante Caorle (mit schönem Innenhof)
Eisdiele/Pizzera Italia (direkt auf dem Marktplatz)
Restaurant Mundart (bayerische und internationale Küche, auch veggi)