Mit dem Hund ins Mittelalter – Geschichtspark Bärnau

Was oder wo dieses “Mittelalter” auch immer sein mag – da würde ich gerne leben! Nirgends diese stinkenden saugefährlichen Ungetüme mit denen die Menschen heutzutage dauernd raumrasen. Dafür überall “Natur pur” und freie Bahn für freie Hunde. Ein Traum! Woher ich das alles so genau weiß? Ganz einfach: ich habe mit meinen Menschen einen Ausflug ins Mittelalter gemacht. Wir sind nach Bärnau in den Geschichtspark gefahren. Eine völlig andere Welt, sage ich euch: statt heißem Teer auf dem Gehweg und jeder Menge Verkehr auf der Straße nur kleine Sandpfade zwischen den Häuser, dazu Tümpel, Büsche, Bäume… Keine lange Suche nach drei Grashalmen um wenigstens ein Mindestmaß an Anstand beim kleinen Geschäft zu wahren – nein, überall Wiese und frisches Grün unter den Pfoten. Außerdem steht man nirgends vor verschlossenen Türen, sondern kann in jede Hütte hineinschauen, ob es da drin vielleicht etwas leckeres zum Essen oder nette Leute kennenzulernen gibt. Ganz ehrlich: was stimmt nicht mit den Menschen, dass sie nicht mehr in solchen kleinen Paradiesen wohnen, sondern in stattdessen in Betonwüsten? Scheint ihnen ja selber nicht zu gefallen, wenn sie dann ewig weit fahren, um ihre freie Zeit in einem mittelalterlichen Dorf zu verbringen. Auch wenn ich mich sehr bemühe, und meine Tage damit verbringe, das Verhalten der Zweibeiner zu studieren – so ganz verstehen werde ich sie wohl nie. Das Einzige, was mir definitv in unserem Haus besser gefällt, ist das Bett. Also diese Strohsäcke, … das sah doch ziemlich unbequem aus. Piekst bestimmt auch ganz eklig. Allerdings waren die Dinger voller Mäuse! Ja, ihr lest richtig. Ich habe sie gerochen, und sogar ein paar von den Viechern rennen gesehen. Das wäre natürlich schon ne coole Sache – frisches Essen im Bett. Erlebnisgastronomie für mich und meine Kater-Kumpels. In so einem Dorf wäre es uns jedenfalls nie langweilig, glaube ich. Nachdem ich die Mäuse aufgeschreckt hatte, bin ich noch das Schwein ärgern gegangen. Hm, naja, ich habe versucht es zu ärgern. Ist mir aber leider nicht gelungen. Muss die sprichwörtlich “coole Sau” gewesen sein, die da im Schatten gelegen ist. Die hat in ‘ner Bretterhütte vor sich hin gedöst, und ehe meine Menschen kapiert haben, was abgeht und mich zeternd wegziehen konnten, hab’ ich durch ein Astloch mal kurz “hallo” gesagt. Ich dachte, das Schwein würde sich so richtig erschrecken – von wegen. Na, wie gesagt,bevor ich mir eine neue Strategie überlegen konnte, musste ich schon wieder weiter. Klettern war ich auch – rauf auf die Burg über die steilsten Treppen – kein Problem für einen Sportler wie mich. Nur über die letzte Leiter musste ich mich tragen lassen. Das wäre höchstens was für einen Malinois mit Nahkampfausbildung gewesen. Aber ist ja auch egal – ich war jedenfalls ganz oben. Zum guten Schluss sind wir noch eingekehrt. Die Menschen haben das gute Essen gelobt, aber ich habe wiedermal nur mitgebrachte Brotzeit bekommen. Na, ich will mich nicht beklagen – die Wurst war nicht übel, und immerhin hat man mir frisches Wasser dazu serviert. Überhaupt sind Hunde im Geschichtspark Bärnau wirklich willkommen. Ich glaube, es war das erste Mal, dass ich mit ins Museum durfte. Hunde im Museum geht normalerweise gar nicht sagen meine Menschen. Nicht, dass mich das interessiert hätte – da standen halt so Puppen in komischer Kleidung rum und so Zeug. Aber ich war ganz glücklich, weil meine Menschen sich so gefreut haben. “Wir können zusammen mit dem Hund ins Museum, das ist ja toll.” haben sie gejubelt. Immer wieder schön, wenn sie so zufrieden sind. Und ich bin auch zufrieden, wenn wir gemeinsam unterwegs sind – egal wohin. Wäre toll, wenn Hunde öfter ins Museum mit dürften. Ein Anfang ist ja schon gemacht.

Geschichtspark Bärnau mit Hund – Infos und Tipps:

Hunde willkommen gilt im Geschichtspark Bärnau. Dass die Vierbeiner an der Leine bleiben ist natürlich selbstverständlich. So gesichert dürfen sie aber wirklich überall mit – und das sogar gratis. Damit das so bleibt: Kotbeutel nicht vergessen und alle Hinterlassenschaften aufsammeln. Der Geschichtspark ist barrierefrei und somit auch für Kinderwägen geeignet. Genügend Parkplätze gibt es vor der Tür. Ein Hinweis an alle Mittelalterfreaks: die Besucher werden ausdrücklich gebeten NICHT in mittelalterlichen Kostümen zu kommen.

Naviadresse:

Naaber Straße 5 b
95671 Bärnau

Weitere Infos und Veranstaltungstipps unter: www.geschichtspark.de