Christkindlmarkt ist nichts Hunde !?

Jetzt liest man es ja wieder überall: “lasst eure Hunde daheim, wenn ihr auf den Weihnachtsmarkt geht”, “Hunde zu Christkindlmärkten mitzunehmen ist Tierquälerei” und so weiter und so fort. Weihnachtsmarkt mit Hund ist scheinbar ein “no go”.

Natürlich fragt uns wiedermal niemand, was dazu sagen. Vielleicht möchten wir auch gerne in Adventsstimmung kommen? Aber dass “Hund” auch romantisch wird, wenn die “staade Zeit” kommt, können sich die Menschen wahrscheinlich eh nicht vorstellen. Dieserunverwechselbare Duft nach Bratwürstchen, frischen Waffeln, heißen Maroni… Ich liebe es! Dazu kommt ja, dass es meistens nicht beim Duft allein bleibt. Menschen sind ja unheimlich verschwenderisch: fällt etwas auf den Boden, lässt man es einfach liegen.

Aber dafür habt ihr ja uns.10818309_10152961792234289_2010452389563903154_o

Klar, ich habe auch keine Lust abends über den Nürnberger Christkindlmarkt zu gehen. Ausschau nach Essensresten bräuchte ich da nicht zu halten. Dazu der Lärm und die ganzen Betrunkenen. Grauenhaft. Aber da sind wir zum Glück alle einer Meinung. Meine Menschen mögen’s auch ruhig und entspannt und nicht laut und glühweinselig.

Ich rede und rede, und ihr wartet wahrscheinlich schon die ganze Zeit darauf, wann ich euch endlich erzähle, wie wir zu unseren geruhsamen Weihnachtsmarkbesuchen kommen.

Also, ich habe da drei ganz heiße Tipps für euch:

Beim Schrazl-Weihnachtsmarkt im LBV-Zentrum Nößwartling am ersten Adventssonntag ist zwar immer viel los, aber es ist nicht laut, Hunde sind willkommen und man kann von Arnschwang (oder auch von Furth im Wald aus) einen schönen Spaziergang dorthin unternehmen. Draußen gibt’s verschiedene Stände, ihr könnt auch mal bei den Eseln und Ziegen vorbeischauen…alles ganz entspannt und etwas “öko” – wie’s unsereins gerne mag.

Immer einen Besuch wert ist auch der Weihnachtsmarkt am Waldwipfelweg in Maibrunn. Er findet an jedem Adventswochenende von Freitag bis Sonntag statt. Vom Waldwipfelweg habe ich euch ja schon im Frühling erzählt. Im Advent gibt es dort viele kleine Buden mit Handwerk und gutem Essen. Das Ganze liegt im Wald, sodass man Waldspaziergang und Christkindlmarkt in einem genießen kann. Sehr romantisch, nicht überlaufen und ein Paradies für die Genießer unter euch! Die Menschen schwärmen zudem von der wunderbaren Aussicht, der herrlich “überzuckerten” Landschaft und der romantischem Beleuchtung. Das ist für unsereins zwar weniger spannend, aber Hauptsache, das ganze Rudel kommt auf seine Kosten.1518561_10152134893014289_1680925182_o

Zu guter Letzt muss ich gestehen: ja, ich stürze mich auch jedes Jahr in den Trubel und besuche den Regensburger Christkindlmarkt. Und: nein, das ist nicht tierschutzrelevant, sondern macht total Spaß. Der Trick daran ist nämlich: wir gehen immer Sonntag am zeitigen Vormittag. Die meisten Menschen schlafen da wohl noch oder frühstücken ewig lang. Jedenfalls gibt’s da weder Betrunkene noch laute Musik. Wir bummeln in aller Ruhe durch die Stadt und schauen uns den Kunsthandwerkermarkt am Haidtplatz und den “normalen” Christkindlmarkt rund um die Neupfarrkirche an. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich im ersten Jahr meinen Menschen klar gemacht, dass nicht nur sie heiße Maroni lieben. Zum Glück haben sie das ziemlich schnell kapiert. Ich freue mich jetzt schon wieder auf handwarme, geschälte und frisch geröstete Esskastanien! Probiert sie auch mal. Sollen ja zudem recht gesund sein.

In diesem Sinne: einen schönen und vor allem ruhigen Advent allen Vier- und Zweibeinern!

1900710_10152907819054289_1476542746671576847_o

 

 

Mit dem Hund auf den Waldwipfelweg Maibrunn

Wollt ihr euch mal fühlen wie die ganz Großen, obwohl ihr vielleicht zu den eher kleineren bis mittleren Vertretern unserer Art gehört? Reizt es euch, den Wald zur Abwechslung aus der Vogelperspektive zu erleben, statt immer nur mit der Nase am Boden? Dann kann ich euch den Waldwipfelweg in Maibrunn (im Bayerischen Wald, Nähe St. Englmar) empfehlen.

Da sind wir Vierbeiner sehr gerne gesehen und eure Menschen müssen nicht250409_10152849552049289_2544899435973995501_n mal Eintritt für euch bezahlen.

Achtung: nicht verwechseln mit dem Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald! Dort dürfen nur Menschen rein – warum auch immer.

Auf einem bis zu 30 Meter hohen Holzbohlenweg könnt ihr riechen und sehen, wie der Wald aus der Vogelperspektive ausschaut. Außerdem gibt es eine Hängebrücke – 25 Meter über dem Boden(!). Obwohl ich natürlich schwindelfrei bin, lasse ich mich über die aber von meinen Menschen tragen: das Gitter dort ist nicht mein Fall – zu großmaschig. Alle Zwei- und Vierbeiner, denen ein derart schwankender Untergrund nicht geheuer ist, können auch auf dem normalen Weg bleiben. Der führt unter anderem zu einer Aussichtsplattform, bei der die Menschen immer “Huch, das wackelt aber ganz schön!” und “Schau mal, was für ein Ausblick!” rufen. Manchmal drücken sie auch auf irgendeinen Knopf, dann hört man einen Uhu rufen, oder einen Specht oder so. Keine Ahnung, wie das geht, aber es scheint Spaß zu machen.

Der Spaziergang in luftiger Höhe ist nicht das einzige Erlebnis beim Waldwipfelweg. Wieder angekommen auf dem sicheren Waldboden kann man auf dem Naturerlebnispfad Bekanntschaft mit verschiedenen Tieren (Lamas, Schafen und so) machen. Sehr empfehlenswert, auch wenn leider wieder ein Zaun den ungetrübten Spaß zunichte macht. Die “Sinneshöhlen”, in denen man alles mögliche sehen, hören und sogar riechen kann, gefallen mir auch ganz gut. Kletterwand, Seilgarten, alle möglichen – angeblich lehrreichen – Stationen und der Pfad der optischen Phänomäne sind dagegen wieder eher etwas für große und kleine Zweibeiner. Mit einer Ausnahme: es gibt eine Station, an der man mit Hilfe eines Fells erraten soll, um welches Tier es sich gehandelt hat. Ich kann’s euch sagen: Menschen … ! Ewig starren sie die Teile an, streichen drüber, stammeln irgendwas … und erraten dann – mehr als sie es wissen – maximal den Hasen und das Wildschwein. Unsereins genügt einmal einatmen, und die Sache ist sonnenklar. Aber uns fragt ja keiner. Da heißt es nur “sitz” und “bleib”.

Richtig super ist das Haus, das auf dem Kopf steht: Menschen müssen dort 2,-€ einwerfen, um durch das Drehkreuz und damit in die verschienden Zimmer zu kommen. Kleine und mittlere Hund werden einfach auf den Arm genommen und mit hineingetragen. Ja, was soll ich euch erzählen? Das muss man gesehen haben: plötzlich ist nichts mehr so, wie man es kennt: die Welt steht Kopf! Am besten hat mir dieser Raum gefallen, in dem man die Größenverhältnisse auf den Kopf stellen kann: ich die Statur einer Dogge, mein Mensch zum Kleinkind geschrumpft. Saucool,  sag’ ich euch! Glaubt ihr nicht? Lasst euch überraschen! Es klappt!

Tja, dieses Bild hängt jetzt bei uns daheim an der Pinnwand. Damit die Menschen ab und zu etwas zum Philosophieren haben – die Dinge sind nicht immer, wie sie scheinen.  Andererseits: eigentlich brauchen wir sowas nicht: bei uns weiß eh jeder, dass ich der Größte bin. Na ja, fast jeder – der Kater hat manchmal so seine Zweifel. 10354600_10152852681949289_4160433012520516562_n

Für hungrige Zweibeiner gibt es übrigens noch ein großes Ausflugslokal am Baumwipfelpfad mit einer Terrasse, von der aus man nochmal den Ausblick genießen kann. Wir dürfen natürlich auch mit. Wem es dort aber zu wuselig ist, oder für alle, die Selbstbedienung nicht so toll finden, gibt es in der näheren Umgebung noch zwei sehr gute Lokale, in denen ebenfalls die gesamte zwei- und vierbeinige Familie willkommen ist. Die Links dazu findet ihr unten bei den Infos.

In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es auch noch einen sehr schönen Christkindlmarkt auf dem Gelände des Waldwipfelpfades. Der macht nicht nur den Menschen Spaß, sondern auch uns. Aber davon erzähle ich ein anderes Mal.

Waldwipfelweg mit Hund – Infos und Links:

1475946_10152134893014289_1680925182_n

Internet: www.waldwipfelweg.de

Naviadresse: Maibrunn 2a, 94379 Sankt Englmar

Extratipp: Restaurants in der Umgebung:

Im Hotel Gut Schmelmerhof kann man übrigens nicht nur gut essen, sondern auch mit Hund übernachten.

www.gut-schmelmerhof.de

In der Schnitzmühle bei Viechtach gibt es sowohl für Fleischliebhaber als auch für Vegetarier und Veganer eine große Auswahl an leckerem Essen – von Brotzeiten über Hauptgerichte und Menues bis hin zu Kaffee und Kuchen. Auch hier kann man übernachten – im Hotel oder auf dem Campingplatz.

www.schnitzmuehle.com

Sowohl im Hotel Gut Schmelmerhof als auch im Adventure Camp Schnitzmühle sind Hunde herzlich willkommen.