Jetzt liest man es ja wieder überall: “lasst eure Hunde daheim, wenn ihr auf den Weihnachtsmarkt geht”, “Hunde zu Christkindlmärkten mitzunehmen ist Tierquälerei” und so weiter und so fort. Weihnachtsmarkt mit Hund ist scheinbar ein “no go”.
Natürlich fragt uns wiedermal niemand, was dazu sagen. Vielleicht möchten wir auch gerne in Adventsstimmung kommen? Aber dass “Hund” auch romantisch wird, wenn die “staade Zeit” kommt, können sich die Menschen wahrscheinlich eh nicht vorstellen. Dieserunverwechselbare Duft nach Bratwürstchen, frischen Waffeln, heißen Maroni… Ich liebe es! Dazu kommt ja, dass es meistens nicht beim Duft allein bleibt. Menschen sind ja unheimlich verschwenderisch: fällt etwas auf den Boden, lässt man es einfach liegen.
Aber dafür habt ihr ja uns.
Klar, ich habe auch keine Lust abends über den Nürnberger Christkindlmarkt zu gehen. Ausschau nach Essensresten bräuchte ich da nicht zu halten. Dazu der Lärm und die ganzen Betrunkenen. Grauenhaft. Aber da sind wir zum Glück alle einer Meinung. Meine Menschen mögen’s auch ruhig und entspannt und nicht laut und glühweinselig.
Ich rede und rede, und ihr wartet wahrscheinlich schon die ganze Zeit darauf, wann ich euch endlich erzähle, wie wir zu unseren geruhsamen Weihnachtsmarkbesuchen kommen.
Also, ich habe da drei ganz heiße Tipps für euch:
Beim Schrazl-Weihnachtsmarkt im LBV-Zentrum Nößwartling am ersten Adventssonntag ist zwar immer viel los, aber es ist nicht laut, Hunde sind willkommen und man kann von Arnschwang (oder auch von Furth im Wald aus) einen schönen Spaziergang dorthin unternehmen. Draußen gibt’s verschiedene Stände, ihr könnt auch mal bei den Eseln und Ziegen vorbeischauen…alles ganz entspannt und etwas “öko” – wie’s unsereins gerne mag.
Immer einen Besuch wert ist auch der Weihnachtsmarkt am Waldwipfelweg in Maibrunn. Er findet an jedem Adventswochenende von Freitag bis Sonntag statt. Vom Waldwipfelweg habe ich euch ja schon im Frühling erzählt. Im Advent gibt es dort viele kleine Buden mit Handwerk und gutem Essen. Das Ganze liegt im Wald, sodass man Waldspaziergang und Christkindlmarkt in einem genießen kann. Sehr romantisch, nicht überlaufen und ein Paradies für die Genießer unter euch! Die Menschen schwärmen zudem von der wunderbaren Aussicht, der herrlich “überzuckerten” Landschaft und der romantischem Beleuchtung. Das ist für unsereins zwar weniger spannend, aber Hauptsache, das ganze Rudel kommt auf seine Kosten.
Zu guter Letzt muss ich gestehen: ja, ich stürze mich auch jedes Jahr in den Trubel und besuche den Regensburger Christkindlmarkt. Und: nein, das ist nicht tierschutzrelevant, sondern macht total Spaß. Der Trick daran ist nämlich: wir gehen immer Sonntag am zeitigen Vormittag. Die meisten Menschen schlafen da wohl noch oder frühstücken ewig lang. Jedenfalls gibt’s da weder Betrunkene noch laute Musik. Wir bummeln in aller Ruhe durch die Stadt und schauen uns den Kunsthandwerkermarkt am Haidtplatz und den “normalen” Christkindlmarkt rund um die Neupfarrkirche an. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich im ersten Jahr meinen Menschen klar gemacht, dass nicht nur sie heiße Maroni lieben. Zum Glück haben sie das ziemlich schnell kapiert. Ich freue mich jetzt schon wieder auf handwarme, geschälte und frisch geröstete Esskastanien! Probiert sie auch mal. Sollen ja zudem recht gesund sein.
In diesem Sinne: einen schönen und vor allem ruhigen Advent allen Vier- und Zweibeinern!