In Lohberg gibt’s einen Tierpark nur mit Tieren aus Bayern. Den haben wir uns kürzlich ganz genau angeschaut. Ich muss sagen: mir hat’s gefallen. Meine Menschen haben zwar irgendwas von “nicht allzu groß” und “modernisieren” erzählt, aber die haben ja immer was zu meckern. Ich fand schon mal die Vorstellung toll, dass ich jeden, den ich da so riechen und sehen konnte, auch wirklich im Wald treffen könnte. Einerseits total verlockend: Kaninchen, Mäuse, allerlei Federvieh…andererseit
s auch etwas gruselig – ob Wolf und Luchs wohl auch noch so entspannt wären, wenn kein Zaun zwischen und wäre? Dann gab’s da noch solche riesen Viecher – “Elch” und “Hirsch” hörte ich meine Menschen sagen. Die haben zwar schon irgendwie appetitlich nach Reh geduftet, aber diese Größe – schon etwas unheimlich. Ich weiß nicht, ob ich die auf meiner abendlichen Gassirunde treffen möchte.
Ganz fasziniert waren wir alle von den Wildkatzen. Hey, die schauen haargenau wie mein Kumpel Bruno aus! Aber ganz ehrlich: im Bett kuscheln möchte ich mit denen nicht. Bruno ist ja sehr auf sein Äußeres bedacht, putzt sich (und manchmal auch mich) entsprechend häufig und duftet hervorragend nach Moos und Gras. Aber diese Stinker da im Tierpark – nicht auszuhalten. Ob das an dem kleinen Revier liegt, in dem die leben? Also ich meine, dass einfach nicht genug Platz ist, für die Hinterlassenschaften? Oder sind das so wilde Kerle, dass sie jede Form der Körperhygiene ablehnen? Wie gesagt: war nett, sie kennengelernt zu haben, aber Haus und Garten möchte ich mit denen nicht teilen. Einen tollen Kinderspielplatz gab’s auch auf dem Gelände. Mein Lieblingsmensch hat schon wieder gejammert, dass sie da nicht mit mir auf die Nestschaukel kann, weil sie halt nun beim besten Willen nicht mehr als Kind durchgeht. Ich sag’s euch, wenn man die lässt, bin ich vor nix sicher: rutschen, schaukeln, auf Wackelbrettern balancieren…Na, den Kindern hat’s gefallen, und ich hatte meine Ruhe. Auch nicht schlecht. Der Rundweg war damit auch schon wieder erledigt.
Hat echt nicht allzu lang gedauert. Ich hab’ was von eineinhalb Stunden gehört. Jedenfalls wollten wir uns noch etwas bewegen und Hunger hatten wir auch. Wir sind also zum Arber gefahren und haben Paula (ihr wisst schon, die vierbeinige Chefin vom Sonnenfels) besucht. Wie man dort hinkommt, habe ich euch in meinem Bericht von der Arberwanderung erzählt. Diesmal gab’s jedenfalls Schnitzel und Kaiserschmarrn. Die Menschen haben gejammert, dass das Finanzamt auch wieder dabei wäre, als sie mir von ihrem Fleisch etwas abgeschnitten haben. Hab’s dann genüsslich auf dem Rückweg verzehrt – das Finanzamt (wer auch immer das ist) hat’s jedenfalls nicht bekommen.
Bayerwald Tierpark Lohberg mit Hund – Infos und Tipps:
Der Tierpark Lohberg hat täglich und ganzjährig geöffnet. Hunde sind angeleint erlaubt und kosten 2€. Am Infoschalter gibt es Kotbeutel, falls man die eigenen daheim vergessen haben sollte. Direkt am Eingang stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Im Tierpark befindet sich auch ein Kiosk mit Erfrischungen.
Naviadresse: BAYERWALD-TIERPARK LOHBERG SCHWARZENBACHERSTR. 1A 93470 LOHBERG
TELEFON: 09943 / 8145
Zum Arber fährt man vom Tierpark aus ca. 20 Minuten. Vom Parkplatz am Rotkreuzhang (gebührenpflichtig, 3€) geht man bis zum Berghaus Sonnenfels ebenfalls ca. 20 Minuten. In dem urigen Berggasthof sind Hunde willkommen und werden oft von Dackeldame Paula persönlich begrüßt. Die Internetseite ist zwar nicht auf dem neuesten Stand, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen: das Essen ist superlecker und hausgemacht.