So ein Gnadenhof wie Gut Aiderbichl ist natürlich für alle, die dort wohnen sehr schön. Aber nicht nur für die – auch für unsereins ist ein Besuch dort Spaß pur. Da gibt es vor dem Schlachter gerettete Schweine und Kühe, “ausgediente” Polizeipferde, Esel, Ziegen, Katzen und Hunde, die keiner mehr haben wollte und allerhand Kleingetier von der Taube bis zum Meerschweinchen. Die Katzen haben sogar ein eigenes Haus, das sie – snobistisch veranlagt wie sie sind – “Katzenvilla” nennen. Wir sind dort natürlich nicht willkommen. Aber egal: die Minitiger spazieren sowieso völlig respektlos auf dem ganzen Gelände herum und suchen sich die unglaublichsten Schlafplätze. Man stelle sich vor, ein Hund würde in einem Korb mit Glückskeksen schlafen! Da würde der netteste Tierschützer ausrasten. Aber Katzen dürfen das natürlich.
Sehr begeistert haben mich die Ziegen: die sind auch überall unterwegs und lassen ständig köstlich frisches Hunde-Lakritz unter sich. Lauwarm ein Genuss! Die Menschen quieken natürlich ständig “igitt, pfui, lass das, wie kann man nur, …”. Scheinheilig sind die, das glaubt man nicht. Essen doch selber mit dem größten Appetit so schwarzes Zeug, von dem sie als “Bärendreck” schwärmen. Wie der wohl schmeckt? Durfte ich noch nie probieren. Aber der eine oder andere Pferdeapfel auf dem Weg ist auch sehr fein.
Obwohl wir Hunde sehr willkommen sind und auch keinen Eintritt zahlen müssen, traut man uns doch nicht so 100%: wir müssen an der Leine bleiben. Das ist aber nicht weiter schlimm. Zum einen, weil man – wie schon erwähnt – gut beschäftigt ist mit den ganzen Köstlichkeiten auf dem Weg, und zum anderen, weil es für uns extra umzäunte Hundewiesen gibt. Dort dürfen wir frei laufen, in einem kleinen Tümpel planschen und mit anderen Hunden spielen. Solltet ihr euer Spielzeug nicht dabei haben: in den kleinen Holzkästchen auf der Hundewiese gibt’s Bälle und Co. zum Ausleihen. Auch diese kleinen Tütchen, mit denen die Menschen so begeistert unsere Hinterlassenschaften einsammeln, findet man dort.
Im Biergarten genießen die Zweibeiner dann Kuchen, Torten oder vegetarische Gerichte, während wir Pferdeäpfel und Ziegenlakritz verdauen.
Gut Aiderbichl mit Hund – Infos und links:
Der Eintritt ist für Hunde kostenlos, Kinder zahlen 3,50€, Erwachsene 7€.
Hunde müssen grundsätzlich an der Leine geführt werden, es gibt aber sehr schöne umzäunte Freilaufflächen. In der Katzenvilla sind Hunde nicht erlaubt, sonst überall. Auch wenn es nie falsch ist, Hundetütchen dabeizuhaben: an der Hundewiese gibt es auch eine Hundetoilette.
Führungen durch den Gnadenhof werden immer wieder im Lauf des Tages angeboten und sind im Eintrittspreis enthalten.
Auf Gut Aiderbichel gibt es grundsätzlich nur vegetarische und vegane Gerichte bzw. Kuchen und Torten.
Eine Anfahrtsbeschreibung und alle Links findet man auf der Internetseite von Gut Aiderbichl.
Gut Aiderbichel Deggendorf ist kleiner als Gut Aiderbichel Henndorf bei Salzburg, aber trotzdem einen erholsamen Ausflug wert. Auch in Henndorf sind Hunde übrigen sehr willkommen, und es gibt dort einen umzäunten Hundepfad, auf dem Freilauf möglich ist.