Im August ist es wieder so weit: Mittelalterliches Lagerleben in Furth im Wald! Party pur! Jetzt höre ich schon die entsetzten Schreie besorgter Tierschützer “zu laut, zu heiß, zu viele Menschen … nichts für Hunde!” Lasst euch nicht verrückt machen: mal abgesehen davon, dass Spaß haben nicht immer gesund ist – gewusst wie, ist hier das Zauberwort. Wir gehen da natürlich nicht am Nachmittag bei schönem Wetter hin. Klar, da kriegt man in der Gluthitze vor lauter Zweibeinern die Nase nicht mehr auf den Boden. Nachts ist es zwar besser, aber auch nicht optimal. Die Menschen schwärmen dann zwar immer von der tollen Stimmung und dass alles so “echt” aussieht (kapier ich nicht – klar ist das echt), aber es ist halt immer noch ziemlich viel los.
Am Vormittag müsst ihr raus. Der frühe Hund findet die Wurst, oder so ähnlich. Ja, zu finden gibt’s da einiges: köstlich nach Grillfett duftende Holzstreu zum Beispiel, Spuren von Bratensoße im Gras und jede Menge Wurst- und Fleischbrocken, die dem einen oder anderen betrunkenen Besucher am Vorabend runtergefallen sind. Ein Fest! Aber das ist noch nicht alles. Morgens sind die Leute, die in den Buden stehen noch total entspannt und freuen sich über meinen Besuch. Da lässt sich das eine oder andere Leckerchen abstauben, wenn man den Kopf nett schief legt, aber das muss ich euch ja nicht erklären. Ein paar ziemlich coole Hunde habe ich dort auch schon getroffen.
Junges Gemüse, mit dem man wie wild über den Platz jagen konnte, ältere Herrschaften, die gechillt in der Sonne lagen und einen Kumpel von der Hundewiese. Die haben da zum Teil sogar draußen übernachtet. Im Zelt. Sah aber irgendwie kalt und ungemütlich aus. Tagsüber liege ich ja gern im warmen Gras, aber abends geh ich dann doch lieber nach Hause aufs Sofa. Bis demnächst beim Cave Gladium! Man sieht sich.
Mittelalterlager Cave Gladium mit Hund – Infos und links:
Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Hunde und kleine Kinder sind gratis, Tagestickets kosten 4-5€, ein Ticket für alle 3 Tage 9€. Das Lager hat am Freitag ab 12 Uhr für Besucher geöffnet, am Wochenende bereits ab 10 Uhr.
Hundekottüten unbedingt mitnehmen! Es gibt genug Abfalleimer, aber – historisch korrekt – so gut wie kein Plastik. Hinterlassenschaften nicht aufzusammeln wäre dort eine echte “Schweinerei”.
Es empfiehlt sich auch, genug Geld mitzunehmen: man kann zwar durchaus preiswert essen und gratis Musik und Akrobatik erleben, aber es lauern an jeder Ecke “Versuchungen” – kein Wunder bei einem großen Markttreiben.