Meine private kleine “Naturoase” ist der Wildgarten in Furth im Wald. Privat deswegen, weil mein Mensch eine Jahreskarte hat (ich muss ja sowieso nichts bezahlen) und daher zu jeder Tages- und Jahreszeit mit mir dort hingehen kann, sodass wir oft ganz alleine dort sind. Wieder so ein Ort, an dem sich die Zweibeiner ein kleines Stück Natur mit viel Geld und Arbeit “erkauft” haben. Wenn sie nicht alles zerstören würden, könnte man das überall haben. Aber ich wiederhole mich. Wer in die Wildnis will, fährt nach Furth im Wald in die Daberger Straße (klar, zu Fuß geht ja eh keiner mehr in die Natur). Dort gibt es einen Parkplatz, von dem aus man nach ungefähr 150 Metern ins Abenteuer starten kann. Ich verrate euch mal meine Lieblingsplätze: also das übergroße “Vogelnest” (müsste mindestens von einem Strauß stammen, so gigantisch ist das) lässt jedes Hundeherz höher schlagen: reinspringen und in Tierhaaren schnüffeln, sich drin wälzen… ein Traum! Ja, ihr habt richtig gelesen, das Nest besteht aus Weidenzweigen und Haaren. Das müsst ihr gesehen haben! Sportliche Typen wie mich reizt es auch immer wieder, auf einer Hängebrücke über den Urwald zu schaukeln. Für Couch-Potatos gibt es übrigens eine fade “Umleitung”. Auf Bohlenwegen geht’s dann durch die Moorlandschaft, in der sogar ein Dino-Gerippe liegt. Als das auch noch gebrüllt hat, bin ich das erste Mal ganz schön erschrocken: Knochen, die brüllen – verrückt. Ich habe beschlossen, die mal lieber nicht zu kosten, obwohl sie schon sehr verlockend aussehen. Aber irgendwas stimmt da nicht: riechen nicht appetitlich und machen dafür Lärm. Also besser Schnauze weg. Dann gibt’s da noch ein “Luftschloss”, von dem aus man eine super Aussicht z.B. auf Rehe und Vögel hat. Auf die letzte Etage führt zwar eine Leiter, und da trau’ selbst ich mich nicht rauf, aber bis ins zweite “Stockwerk” komme ich problemlos, und das reicht auch für einen ungetrübten Rundumblick.
Das Biotop, in dem alles einfach sich selbst überlassen wird, ist auch toll: über Stock und Stein geht’s dort, und überall diese aufregenden Gerüche … An warmen Sommerabenden entspannen wir mit meinem Menschen dann manchmal auf der großen Holzschaukel – fast so chillig wie daheim auf dem Sofa. Nur die Grillplätze haben wir noch nicht ausprobiert. Schade eigentlich. So, ich glaube, ich habe euch genug vorgeschwärmt. Es gibt noch viel mehr in dem kleinen Fleckchen Natur zu entdecken, aber eure Lieblingsplätze müsst ihr selbst finden.
Wildgarten Furth im Wald mit Hund – Infos:
Eintrittspreise: 4,-€ für Erwachsene und 3,50€ für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren, Hunde sind gratis und – angeleint – willkommen. Jahreskarte: für Erwachsene 12€, für Kinder 6,50€ – lohnt sich also schon dann richtig, wenn man nur jede Jahreszeit ein Mal vorbeischaut.
Im Wildgarten integriert ist noch die Unterwasserbeobachtungsstation, von der aus man heimische Fische in einem Teich beobachten kann. Hunde schwärmen nicht ganz so dafür, weil man sie hochheben muss, damit sie durch die Glasscheiben schauen können. Für Zweibeiner aber sehr interessant. Falls die Kasse nicht besetzt ist, ist es gut, wenn man genügend Münzen eingesteckt hat, um durch das Drehkreuz zu kommen.
Toiletten gibt es weder für Menschen noch Hunde. Alle dringenden Geschäfte also am besten vorher erledigen und für alle Fälle “Sackerln” einpacken.
Im Wildgarten gibt es keine Abfalleimer, ein Rucksack zum “Abtransport” empfiehlt sich also.
Es sind viele urige Sitzgruppen und sogar Grillplätze vorhanden, Essen und Trinken für Zwei- und Vierbeiner muss aber selbst mitgebracht werden.
Wildgarten Furth im Wald mit Hund – Link: